![Prinzessin Manuela I. vom Bochumer Dreigestirn bei der Eröffnung des karnevalistischen Frühschoppen der]()
Pünktlich um 11,11 Uhr startete am Sonntag der traditionelle Frühschoppen der Großen Bochumer Karnevalsgesellschaft (GroBoKa) in der Glaskuppelhalle des Autohauses Spürkel. Über 800 Närrinnen, Narren und Karnevalsfreunde erlebten einen abwechslungsreichen, närrischen Sonntagmorgen.
GroBoKa-Präsident Peter Niemann und Schlagersänger Michael Kern, der 2008 mit der „Goldenen Grubenlampe“ geehrt wurde, führten durch das abwechslungsreiche Programm. Sie begrüßten rund 30 befreundete Karnevalsvereine, Karnevalsgesellschaften und Prinzenpaare aus ganz Nordrhein-Westfalen. Die Wiedersehensfreude war groß, entsprechend viele Sessions-, Ehren- und Jubiläumsorden , Ehren- und Jubiläumsorden wechselten den Besitzer. Übereinstimmend waren alle der Meinung, dass der karnevalistische Frühschoppen der GroBoKa, die in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag feiert, immer wieder etwas Besonderes ist. Das liegt sicher auch daran, dass jede der anwesenden Karnevalsvereine sich aktiv am Programm beteiligen kann. Und das über vierstündige Programm ließ mit jeder Menge buntem Treiben keine Wünsche offen. Tanzgarden, Tanzmariechen, Sängerinnen und Sänger gaben sich die Klinke in die Hand, gewürzt mit kurzen Reden der Vereine, Ordensverleihung, Ein- und Ausmarschliedern. Es gab viele Höhepunkte, dazu gehörte der Auftritt von Michael Kern und der des Karnevalisten-Zirkel KAZI "Rut-Wiess" aus Lohmar mit ihrem Funkencorps und Tanzpaar mit ihrer artistischen Darbietung. Natürlich durften aus Bochum auch der Fanfarenzug der Ruhrlandbühne, die Stadtgarde und die Tanzgarde vom QKV nicht fehlen. Wie auch das Bochumer Dreigestirn mit Prinzessin Manuela I. (Manuela Voss), Jungfrau Elke I. (Elke Oelmann), Bäuerin Petra I (Petra Jankowski) und der Festausschuss Bochumer Karneval mit seinem Präsidenten Bernd Lohof an der Spitze. Die Politik war durch die Landtagspräsidentin Carina Gödecke vertreten.
Sehr viele Karnevalsvereine sind dem Frühschoppen der „Großen Bochumer Karnevalsgesellschaft“...