Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42041

Sparen und den Heizkomfort verbessern

$
0
0
Hydraulischer Abgleich sorgt für Wärme und Ruhe Zum Ende der Heizperiode freuen sich viele Haushalte in Schwerte auch über die Rückkehr der Ruhe: Endlich kein ständiges Pfeifen und Rauschen aus der Heizung mehr! Und der Ärger über kalte Heizkörper im Dachge­schoss bei Saunatemperaturen im Wohnzimmer macht auch erst mal Pause. „Jetzt ist eine gute Gelegenheit, um solche Probleme zu beheben, damit man auch im Winter die Ruhe genießen kann“, sagt Dipl.-Ing. Architektin Andrea Blömer, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Schwerte. „Abhil­fe schafft ein sogenannter hydraulischer Abgleich – und er spart noch Ener­gie.“ Grund für zu kalte und zu warme Zimmer ist die Verteilung des Was­sers im Heizungssystem. „Bei vielen Anlagen gelangt in einige Heizkörper zu wenig Heizwasser, in andere zu viel“, erklärt Blömer. In der Folge bleiben die unterversorgten Heizkörper zu kalt. Die anderen dagegen können nicht ge­nug Wärme abgeben, so dass das aus ihnen zurückfließende Wasser sehr warm ist. Dadurch schaltet sich der Heizkessel sehr oft an und aus. Das ver­geudet Energie. Und die unliebsamen Geräusche? Die entstehen vor allem, weil das Wasser im System ohne hydraulischen Abgleich mit unnötig hohem Druck und unnötig hoher Geschwindigkeit durch die Rohre getrieben wird, um alle Heizkörper warm zu bekommen. „Bei einem hydraulischen Abgleich stellen Fachleute die Heizkörperventile so ein, dass in jeden Heizkörper ge­nau die richtige Menge Wasser gelangt“, erklärt Blömer. Manchmal müssen sie die Ventile dafür allerdings austauschen. Nach dem Abgleich sind nicht nur ein höherer Wärmekomfort und ein niedrigerer Lärmpegel zu verzeich­nen, sondern auch geringere Heizkosten. Um bis zu 20 Prozent kann der Energiebedarf in gut gedämmten Häusern sinken. Außerdem reicht nach dem hydraulischen Abgleich oft eine kleinere Heizungspumpe. Die kann bis zu 80 Prozent weniger Strom benötigen als ihr Vorgänger und spielt ihre Kosten so schnell wieder ein. Für den hydraulischen Abgleich...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 42041

Trending Articles