Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42041

Auf den Spuren derdeutschen Geschichte

$
0
0
Einige bewegende und informative Tage erlebten die Jugendlichen in Berlin. Emotionale Gespräche mit Zeitzeugen der Nazi-Diktatur Gladbeck.Die Fahrt zu Gedenkstätten von Verbrechen des Nationalsozialismus fand in der Zeit vom 29. März bis zum 2. April in Berlin statt. An dieser bereits traditionellen Fahrt haben insgesamt 20 Jugendliche aus Gladbeck teilgenommen. Zu Beginn der Gedenkstättenfahrt stand eine 3-stündige Stadtführung mit dem Referenten Reinhard Bahlow auf dem Programm. Im Vordergrund standen hier historische Orte der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Am nächsten Tag informierte sich die Gruppe in der Gedenk.- und Bildungsstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“ über das vielleicht schändlichste Dokument der modernen Geschichte, und den damit verbundenen Konsequenzen für Millionen von Menschen Am 20. Januar 1942 kamen in einer Villa am Wannsee in Berlin 15 hochrangige Vertreter der nationalsozialistischen Reichsregierung und SS-Behörden zusammen, um unter Vorsitz von SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich den bereits begonnenen Holocaust an den Juden im Detail zu organisieren und die Zusammenarbeit der beteiligten Instanzen zu koordinieren.Entgegen verbreiteter Meinung war es nicht Hauptzweck der Konferenz den Holocaust zu beschließen – diese Entscheidung war mit den seit Monaten stattfindenden Massenmorden in den vom Deutschen Reich besetzten Gebieten faktisch schon gefallen –, sondern in den Grundzügen die Deportation der gesamten jüdischen Bevölkerung Europas zur Vernichtung in den Osten zu organisieren und die erforderliche Koordination sicherzustellen. Die Historikerin Ingrid Damerow informierte die Jugendlichen der Gedenkstättenfahrt in beeindruckender Weise über die systematische Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch den nationalsozialistischen Machtapparat. Ein weiterer Programmpunkt der Fahrt war der Besuch der Gedenkstätte „Deutscher Widerstand“, die sich im ehemaligen Bendler-Block in der Stauffenbergstraße befindet. Im Vordergrund der Führung stand das Thema, „Jugend im...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 42041

Trending Articles