![]()
Das Gehalt des Zoo-Vorstands Winkler lag lt. Wirtschaftsprüferbericht im Jahr 2014 bei 155.030 €. Seit 2013 leistet sich der Zoo mit Detlef Hamacher einen weiteren Vorstand mit Bezügen von 85.431 € im Jahr 2014. Jetzt steht Zoo-Chef Winkler in der Kritik des Aufsichtsrates, weil er eine Abrechnung über 72.000 Euro nicht nachweisen kann.
Frühere Mitglieder des Vorstands bzw. ihre Hinterbliebenen bezogen im Geschäftsjahr 2014 Pensionen in Höhe von insgesamt 218.589,10 €. Der Betrag der für frühere Mitglieder des Vorstands bzw. ihre Hinterbliebenen gebildeten Pensionsrückstellungen beläuft sich zum 31. Dezember 2014 auf 2.452.461 €. So steht es im Wirtschaftsprüferbericht.
Nach Angaben der WAZ wurde der städtische Zuschuss für den Zoo in den beiden vergangenen Jahren auf jährlich drei Millionen Euro erhöht. Gleichzeitig teilte die Bezirksregierung Düsseldorf dem Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) nach eigenen Angaben mit, dass in den Jahren 2016 und 2017 der Zuschuss um 100 T€ und für die Jahre 2018 ff. um 150 T€ reduziert werden soll. Ein Schildbürgerstreich sondergleichen, meint das WDSF. Auf der einen Seite würden die städtischen Zuschüsse mit steigender Tendenz in den Millionenbereich gehoben und andererseits sollen derzeit jährlich 100 T€ jährlich gekürzt werden. Jede weitere Kürzung wird also durch einen erneuten Zuschuss der Stadt wieder ausgeglichen - von der linken Tasche in die rechte Tasche, so das WDSF.
Jürgen Ortmüller, Geschäftsführer des WDSF: "Daran ändern auch die in der Summe drastischen Eintrittspreiserhöhungen in den Jahren 2015 und 2016 nichts. Inzwischen kostet der Eintritt für zwei Erwachsene mit zwei Kinder 53,60 €. Mit Verzehr ist eine Besucherfamilie schnell mit 100 Euro dabei und wird sich dann vielleicht doch überlegen, ob sie einem anderen Bildungs- bzw....