![Mit einem dreitägigen Festprogramm feiert die]()
Gladbeck. Unter dem Motto "Bis hierhin ... und weiter" steht das dreitägige Festprogramm, mit dem das katholische Berufskolleg "Johannes-Kessels-Akademie" vom 2. bis 4. Mai sein 50jähriges Bestehen feiern wird. Hierzu sind an der Allensteiner Straße 22 neben den aktuellen Schülern auch alle Ehemaligen und Nachbarn willkommen.
Gegründet im Jahr 1966 haben hier im letzten halben Jahrhundert mehr als 5.000 Schüler ihren Abschluss im Sozial- und Gesundheitswesen gemacht. Die ersten Schritte des Berufskollegs waren noch durchaus bescheiden, denn der Start der "Fachschule für Kindergärnterinnen und Hortnerinnen" erfolgte mit einem gerade 13 Schülerinnen. Heute wird die moderne Einrichtung aktuell von 400 Schülerinnen und Schülern besucht. "Sie schätzen die überschaubare, fast familiäre Atmosphäre, die hohe Qualität der Ausbildung und die klare pädagogische Wertehaltung, die mit unserer christlichen Orientierung verbunden ist," freut sich Schulleiter Georg Pohl.
Start in 1966 mit 13 Schülerinnen
Im Jahr 1991 war es dann der Verein "Johannes-Kessels-Akademie", der als Mitglied des Caritasverbandes für das Bistum Essen die Trägerschaft der Einrichtung übernahm. Die daraus resultierende Namensänderung indes erfolgte erst im Februar 1999.
Über die Jahrzehnte hat sich das Bildungsangebot ständig erweitert. Herzstück ist aber nach wie vor die Fachschule für Sozialpädagogik, in der die heutigen Erzieherinnen ausgebildet werden. Die Ausbildung zum/zur Kinderpfleger/in und der Erwerbe der Fachhochschulreife (FOS 11 und FOS 12) gehören ebenfalls zum festen Ausbildungsangebot der Schule. Das Ausbildungsangebot wurde im Jahr 2002 nochmals erweitert und so können sich Hauptschulabgänger zu Sozialassistenten ausbilden lassen. Und mit dem seit 2006 angebotenen Bildungsgan "Erzieher/in mit allgemeiner Hochschulreife" besteht sogar die Möglichkeit, das Abitur zu erwerben.
Festgottesdienst mit Bischof Overbeck
Die Festivitäten werden am...