![Glücklich über den Vertragsabschluss: Enno Fuchs, Bochum Perspektive 2022, Joachim Koschnicke, Adam Opel AG, Prof. Dr. Rolf Heye, Bochum Perspektive 2022, Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister, Garrelt Duin, Wirtschaftsminister NRW und Uwe Brinks Deutsche Post AG (v.l.n.r.).]()
Seit Sommer 2014 dauerten die Gespräche und Vertragsverhandlungen zwischen der Bochum Perspektive 2022 GmbH und der Deutsche Post AG an. In dieser Woche kam es nun zu der angestrebten Unterschrift. Die Deutsche Post DHL erwirbt damit eine 140.000 Quadratmeter Fläche in Bochum-Laer, um darauf ein modernes Mega-Paketzentrum mit rund 600 neuen Arbeitsplätzen zu erbauen. Der Spatenstich ist für den Sommer 2017 vorgesehen. Mit der Inbetriebnahme in 2019 sollen auf dem Areal des ehemaligen Opel-Werks I anstatt PKW täglich eine halbe Million Pakete vom Band rollen. Dafür baut der Logistikriese ein U-förmiges Gebäude, an dem sich sowohl die zuliefernden LKW als auch die Zustellfahrzeuge ideal be- und entladen lassen.
"Auch in Düsseldorf hat man sich über die jüngste Bochumer Entwicklung gefreut", sagt NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin heute im Bochumer Rathaus, "Bochum ist die Mitte des Ruhrgebiets und damit die ideale Lage für ein Logistikunternehmen und für Bochum ist DHL ein wichtiger Ankerbetrieb, der weitere Ansiedlungen nach sich ziehen wird."
Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch gratulierte Uwe Brinks, Chief Production Officer der Deutschen Post AG, zum Ergattern der attraktiven Fläche. Zeigte sich aber ebenso froh darüber, dass Bochum DHL als Deutschlands technologisch führenden Logistiker gewinnen konnte. Uwe Brinks konterte daraufhin mit dem Geständnis, wenn es nach ihm gegangen wäre, hätten sie am liebsten schon gestern mit dem Bauen begonnen, um den wertvollen Standort möglichst zügig in Betrieb zu nehmen. "Ich strebe an, 2019 voll an den Start zu gehen", versicherte er.
Was die Deutsche Post AG vorhat klingt gigantisch: Es sollen sechs Kilometer Förderstrecke entstehen, 2.000 Tonnen Stahl verabeitet werden, 600 neue sozialversicherungspflichtige und tarifgebundene Arbeitsplätze geschaffen werden und zukünftig am Standort 50.000 Sendungen in einer Stunde sortiert werden.
Insgesamt weist die Industrie- und Gewerbefläche in Bochum-Laer eine...