Quantcast
Channel:
Viewing all 42041 articles
Browse latest View live

Ehemaligenchor des Essen-Steeler Kinderchores: Konzert am Sonntag! in der Steeler Fürstin-Stiftung

$
0
0
Das Konzert Der Ehemaligenchor des Essen-Steeler Kinderchores versteht sich als eine lebendige Gemeinschaft, in der das Chorsingen mit Engagement gepflegt und weiterentwickelt wird. Sonntag ist Konzert-Tag! Seit 2015 wirkt der Chor als eingetragener Verein und begann damit eine inhaltliche Neuausrichtung: Neben dem alljährlichen Weihnachtskonzert in der Essener Philharmonie, gemeinsam mit dem Essen-Steeler-Kinderchor, rückten vermehrt eigene musikalische Projekte in den Vordergrund des Chores. Das Repertoire umfasst Werke der Renaissance bis hin zu zeitgenössischer Chormusik, von Madrigalen bis zu Popsongs, wobei der Schwerpunkt des Chores auf weltlicher Musik liegt. Besonderen Wert legt Dirigent und Chorleiter Martin Krause darauf, möglichst abwechslungsreiche Programme zu besonderen Themen und neue Formen der Chormusik, einem breiten Publikum zu präsentieren. Das Konzert "20 Jahre Ehemaligenchor des Essen-Steeler Kinderchores" findet am Sonntag, 8. Juli, 17 Uhr, in der Fürstin Franziska-Christine-Stiftung, Paßstraße 2, statt (Eintritt frei).

Tolle Abitur-Abschlüsse am Carl-Humann-Gymnasium in Essen-Steele

$
0
0
Wie Schulleiter Stefan Uhlmann vom Steeler Carl-Humann-Gymnasium mitteilt, konnten 89 junge Damen und Herren feierlich ihre Abiturzeugnisse in Empfang nehmen. Insgesamt haben vier Schüler in diesem Jahrgang die bestmögliche Abiturdurchschnittsnote von 1,0 erreicht, damit ist dieser Jahrgang wieder ein besonders erfolgreicher am Humann-Gymnasium.  Foto: Humann-Gymnasium

Feuerwehr Dinslaken rettet Hund aus verrauchter Wohnung an Blücherstraße

$
0
0
Das Foto zeigt das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Dinslaken an der Blücherstraße. Ein aufmerksamer Nachbar an der Blücherstraße in Dinslaken alarmierte am Freitagvormittag, 6. Juli, gegen 10.26 Uhr die Feuerwehr. Er hatte in einer Nachbarwohnung das Piepsen eines Rauchwarnmelders wahrgenommen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich noch ein Hund in der betroffenen Wohnung befand. Da die Feuerwehrleute vor verschlossenen Türen standen und zu diesem Zeitpunkt von einem Zimmerbrand ausgingen, wurde ein Fenster zerschlagen, um sich so den Zugang zur Wohnung zu ermöglichen. Ein Trupp unter Atemschutz rettete den Hund und löschte anschließend den Entstehungsbrand. Nach einer guten Stunde konnten die Wehrleute aus den Einheiten Stadtmitte, Eppinghoven und der Hauptwache wieder einrücken. Die Feuerwehr lobt das vorbildliche Verhalten des Nachbarn. Durch sein Handeln konnte die Feuerwehr schnell eingreifen und somit schlimmeren Schaden verhindern.

Rindvieh im Schatten!

$
0
0
Schlauer wie manche Menschen. ;-)

Radweg ist freigegeben: Jetzt geht es durch das Deilbachtal

$
0
0
Mit einer symbolischen Eröffnung haben Professor Norbert Jardin (von rechts), Technikvorstand des Ruhrverbandes, Dirk Lukrafka, Bürgermeister der Stadt Velbert, sowie der Essener Bürgermeister Franz-Josef Britz den rund sechs Kilometer langen Rad- und Fußweg durch das Deilbachtal zur Benutzung freigegeben. Viele Spaziergänger und Radfahrer ließen sich das nicht entgehen und machten sich gleich auf den Weg über die neue Strecke. Lange Zeit standen viele Bürger aus Velbert, Hattingen und Essen ungeduldig in den Startlöchern. Nun konnten sie endlich Fahrt aufnehmen und über den neuen Rad- und Fußweg fahren, der durch das schöne Deilbachtal führt. Der Andrang war groß bei der offiziellen Eröffnung der rund sechs Kilometer langen Strecke, die vom Baldeneysee nach Nierenhof führt. An der neuen Brücke, die über den Deilbach führt, kamen Verantwortliche der Städte, Mitglieder von Bürgervereinen und Radfahrgruppen sowie Anwohner und weitere interessierte Bürger zusammen. In kurzen Reden verdeutlichten Dirk Lukrafka, Bürgermeister der Stadt Velbert, sowie der Essener Bürgermeister Franz-Josef Britz, wie lange man auf diese Freigabe gewartet hatte. "Bereits 1983 gab es erste Pläne für dieses Vorhaben", weiß Lukrafka. "Ich freue mich daher sehr, nun endlich mit Ihnen diesen wundervollen Weg einweihen zu dürfen." Es sei im wahrsten Sinne ein Brückenschlag, erläuterte der Obere der Stadt Velbert: "Geografisch betrachtet bildet der Deilbach im Gebiet von Langenberg seit Jahrhunderten eine Sprachgrenze zwischen dem Niederfränkischen und dem Westfälischen. Der Deilbach wurde – wie viele Flüsse – also als etwas Trennendes genutzt." Mit der Brücke habe man aber eine Verbindung geschaffen. "Ich danke daher allen Beteiligten der Städte sowie den Mitarbeitern der Technischen Betriebe und des Ruhrverbandes für die gute Zusammenarbeit!" Freizeit-Radler, aber natürlich auch Berufs-Pendler sollen den neuen Weg nutzen und die landschaftlichen Besonderheiten genießen, so Franz-Josef Britz. "Ein lang gehegter Wunsch ist mit der heutigen Eröffnung für viele von uns in Erfüllung gegangen." Um das Projekt zu realisieren, musste unter anderem nahe der ehemaligen Ziegelei am Voßnacker Weg in Essen die Brücke montiert werden. Diesen wichtigen Lückenschluss hatte der Ruhrverband in der Woche nach Ostern 2018 vollzogen. Ein halbes Jahr wurde für die Errichtung insgesamt benötigt. Mehrere Stunden dauerte...

LOFX - live im Mühleneck, Dorsten

$
0
0
Unverfälschte Covermusik, verpackt in einen bunten Stilmix aus Jazz, Rock, Swing, Reggae, Country, Blues und noch viel mehr aus über 100 Jahren Musikgeschichte! Ihr kennt LOFX noch nicht? Sie lieben die Bühne, das Publikum und die Emotionen. Ein hautnaher Kontakt mit dem Publikum ist ihnen sehr wichtig. Egal, ob kleine Kneipe oder großes Stadtfest! Steht Sängerin Michaela gerade noch auf der Bühne, so sitzt sie doch im nächsten Moment bereits wie selbstverständlich mit am Tisch eines Herrn, der begeistert mit den Knien wippt, um eine Minute später plötzlich wieder irgendwo anders aufzutauchen. Peter begeistert mit seiner grandiosen Fingerfertigkeit an der Gitarre und lässt einem nicht nur bei seinen Soli so manchen Schauer über den Rücken laufen. Wolfgang spielt die tiefen Töne am Bass mit viel Herzblut, singt die zweiten Stimmen und überzeugt auch bei seiner eigenständigen Darbietung einiger Songs voll und ganz. Friedhelm, zuständig für den Rhythmus in der Band, bearbeitet das Cajón - eine Art Kistentrommel aus Holz, auf der er sitzt. Musik - pur, hautnah und authentisch. Homepage LOFX

Fraktionen forderten im Rat Personalentwicklungskonzept und Beschlusskontrolle

$
0
0
In einem gemeinsamen Antrag forderten CDU, Grüne, FWI und Linke während der Ratssitzung am Donnerstag (5. Juli), dafür zu stimmen, die Verwaltung und Bürgermeister Rajko Kravanja aufzufordern, in der Sitzung am 27. September das im April 2016 beschlossene Personalentwicklungskonzept vorzulegen. Die vier Parteien missbilligten das Verhalten des Bürgermeisters, da er diesen Beschluss nicht durchgeführt habe. "Jetzt muss der Bürgermeister auch mal vorlegen", so Michael Breilmann (CDU). Kravanja (SPD) wies diesen Vorwurf von sich. Zum einen habe sich nie eine der Parteien nach dem Sachstand erkundigt; zum anderen habe er in seinen Haushaltsreden 2017 und 2018 sowie im Rat dazu Stellung bezogen und zum Beispiel angekündigt, dass eine Stelle eingerichtet werde. "Sie wird im Herbst oder zum Jahresende besetzt." Auf Breilmanns Aufforderung, ehrlich zu sein und zu sagen, dass die Verwaltung das Konzept nicht erstellen könne, ließ sich Kravanja ebenfalls nicht ein. "Wir schaffen es so schnell nicht." Die vier antragstellenden Fraktionen setzten sich mit einer Stimme durch, wobei Kravanja ihnen vorab mitgeteilt hatte, dass es am 27. September kein Personalentwicklungskonzept geben werde. Antrag auf Beschlusskontrolle In einem zweiten Antrag forderten CDU, Grüne, FWI und Linke, eine regelmäßige Kontrolle der Durchführung der Ratsbeschlüsse einzurichten, indem in jeder Ratssitzung der Tagesordnungspunkt „Beschlusskontrolle" eingeführt wird. Im Tagesordnungspunkt "berichtet die Verwaltung über den Umsetzungsstand aller noch nicht komplett umgesetzten Ratsbeschlüsse", heißt es in dem Antrag. Kravanjas Bitte, dies auf zweimal jährlich zu reduzieren und mit der übernächsten Ratssitzung am 29. November zu beginnen, wurde einstimmig von allen Ratsfraktionen entsprochen.

Wochenmarkt bleibt in der Fußgängerzone

$
0
0
CDU, SPD und FWI stimmten dafür, dass der Wochenmarkt in der Fußgängerzone verbleibt. Der Altstadt-Wochenmarkt wird in der Fußgängerzone bleiben. In der Ratssitzung am Donnerstag (5. Juli) setzten sich SPD und CDU mit ihrem gemeinsamen Antrag durch, die Verwaltung zu beauftragen, alle notwendigen Maßnahmen dafür einzuleiten. Die FWI schloss sich dem Antrag an, bat aber um eine Ergänzung, die von SPD und CDU mitgetragen wurde. So soll nun der Boulevard mehr ins Markt- und Veranstaltungsgeschehen einbezogen werden. Grüne, Linke und FDP hatten kurzfristig Anfang der Woche mit dem Gegenantrag gekontert, dass der Markt unverzüglich wieder auf dem Marktplatz stattfinden solle. Nach dem Mehrheitsbeschluss für den Antrag von SPD und CDU kam es aber folglich hierüber nicht zur Abstimmung. Wesentliche Streitfrage der beiden Meinungslager war, ob noch eine Evaluation erforderlich sei. SPD, CDU und FWI waren sich einig, dass der Zeitpunkt gekommen sei, um über den Standort des Wochenmarktes abzustimmen. "Wir haben eine Validierung mit Zahlen und Fakten", sagte Daniel Molloisch (SPD), und Oliver Lind (CDU) erklärte, dass die wesentlichen Punkte abgearbeitet seien. Nils Bettinger (FDP) verwies dagegen auf den Ratsbeschluss vom 9. März 2017. "Wir haben ein Verfahren und eine Evaluation vereinbart." Für seine Anmerkung, dass das, was der EUV geliefert habe, das Papier nicht wert sei, musste sich Bettinger Kritik von Rajko Kravanja gefallen lassen. "Dagegen verwahre ich mich", so der Bürgermeister. Bettinger hätte einen Antrag stellen und mehr Informationen fordern können. Der Erste Beigeordnete Michael Eckhardt stellte im Bezug auf den Antrag von Grünen, Linke und FDP klar, dass entgegen ihrer Aussage ein schriftliches Gutachten der Feuerwehr vorliege. Sie habe sich das Marktgeschehen angeschaut, "und sie hat Problemstellen ausgemacht, die abgearbeitet worden sind". So wurden bekanntlich unter anderem die Leuchten zwischen Tchibo und Targo-Bank versetzt. "An Sicherheitsbedenken soll der Markt nicht scheitern", so Eckhardt. In drei Jahren...

Postkarten auf dem Ossenberger Wochenmarkt

$
0
0
Der Ossenberger Wochenmarkt am Samstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr wartet immer wieder mit neuen Attraktionen auf. So gab es in der Vergangenheit von unterschiedlichen Gruppierungen für die Marktbesucherkostenlosen Kaffee mit Gebäck und am letzten Samstag haben Ingrid und Wolfgang Gessner sich bereiterklärt, selbstgemachte Waffeln zu verteilen. Am Samstag, 14. Juli, wird nun das Ossenberger Urgestein Carsten Kämmerer einen Stand aufbauen und Postkarten mit Ossenberger Motiven und selbstgemachte Marmelade verkaufen. Der Erlös ist für die Ferienkompassmaßnahmen des Heimatverein Herrlichkeit bestimmt.

Grossrazzia, Kontrollaktion von Stadt, Polizei, Finanzbehörde und dem Hauptzollamt Dortmund

$
0
0
Insbesondere das Kriminalitätsgeschehen und das Auftreten junger Männer in Gruppen in und an den kontrollierten Objekten beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig und in hohem Maße. Großeinsatz, Gemeinsam für Ordnung und Sicherheit. Unter diesem Motto stand am Freitag, den 06. Juli 2018 eine großangelegte Kontrollaktion von Stadt, Polizei, Finanzbehörde und dem Hauptzollamt Dortmund im Gelsenkirchener Stadtgebiet. Von 20:00 Uhr bis Uhr standen Shisha-Bars, Wettbüros, Spielhallen, Gaststätten und Kulturvereine im Fokus der Kontrollen.  Hier setzt das Projekt GeOS an, eine enge Kooperation der Gelsenkirchener Polizei mit ihren Ordnungspartnern, zu denen vornehmlich die Stadt Gelsenkirchen und auch das Hauptzollamt Dortmund gehören. Bereits seit 2008 ist das klar definierte Ziel dieses Projektes, gemeinsam die Sicherheit in der Stadt Gelsenkirchen zu erhöhen und damit neben der Verbesserung des Sicherheitsgefühls der Bürgerinnen und Bürger, auch die Lebensqualität der Bevölkerung in unserer Stadt zu verbessern. Um dieses zu erreichen, führen die beteiligten Behörden bereits seit 2008 und verstärkt seit Januar 2016 in regelmäßigen Abständen gemeinsame, größere Kontrollaktionen durch. Daneben gibt es eine Vielzahl von anlassunabhängigen Kontrollen der Sicherheitspartner. In ihrer täglichen Arbeit werden die Sicherheitskräfte von Stadt, Polizei und Zoll immer wieder mit Respektlosigkeit und einer erhöhten Gewaltbereitschaft von Einzelpersonen oder Personengruppen konfrontiert. Dies geht oft einher mit einem großen Mobilisierungspotential an den kontrollierten Objekten und in deren Umfeld. Stadt und Polizei unterstrichen die hohe Bedeutung des Themas Sicherheit, gerade mit Blick auf das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger Gelsenkirchens, durch die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags im Jahr 2016. Die Gelsenkirchener Polizeipräsidentin Frau Anne Heselhaus-Schröer machte sich am gestrigen...

Schützenfest des BSV 1882 Osterfeld 2018

$
0
0
Bei strahlend blauem Himmel konnte das 3. Schützenfest auf der neuen Schießsportanlage des BSV Osterfeld 1882 gefeiert werden. Am Freitag begrüßte der 1. Vorsitzende Stefan Kowalski das amtierende Königspaar und die zahlreichen Besucher und mit dem Fassanstich durch den Schützenkönig Rolf II. wurde das Schützenfest eröffnet. Auch wurde der neue Vogelhochstand offiziell eingeweiht. Von 'Hacky' Hans-Bernhard Bail, der maßgeblich am Bau des Hochstandes beteiligt war, wurde der neue Vogelhochstand mit einer Sektdusche auf den Namen''Großer Hacky' getauft. Mit dem spannenden Bürgervogelschießen wurde der neue Hochstand des BSV 1882 Osterfeld eingeweiht. Stefan Koch vom Schützenverein St. Sebastianus Lirich e.V. konnte den Titel Bürgerschützenkönig in diesem Jahr für sich in Anspruch nehmen. Eine besondere Überraschung bot der Auftritt zweier Dudelsackspieler, die zusammen mit einem Trommler auftraten und schottische Klänge zum Besten gaben. Der amtierende Schützenkönig Rolf II. Linder und seine Freunde hatten diesen Auftritt organisiert und zeigten damit – wie auch schon bei der Inthronisation im letzten Jahr – ihre Verbundenheit mit der schottischen Tradition. Auch das Jugendvogelschießen hatte interessierte Zuschauer. Die Krone schoss Hany Zillig, den Kopf Jonas Schirmer. Celine Hudecova war beim Zepter erfolgreich den Reichsapfel holte Jannik Skreba. Der linke Flügel fiel beim Schuss durch Dave Fullhardt, den rechten Flügel holte Max Kersen. Prinzessin wurde Hany Zillig. Sie trägt in diesem Schützenjahr den Titel Prinzessin Hany I. Zillig. Zu ihrem Prinzen wählte sie Leon Bamberger, Hofdame ist Celine Hudekova und als Adjutant vervollständigt Maurice Hudekova den Jugendthron. Die Erwachsenen waren ebenfalls erfolgreich. Schützenkönig Dirk II. Ochs wurde in diesem Jahr Schützenkönig. Als Königin wählte er seine Ehefrau Ulla II. Ochs. Hofmarschall wurde Tobias Lettau, als Adjutanten unterstützen Oliver Anderlar und Stefan Kowalski. Als...

4,1 Millionen mehr im Hemeraner Stadtsäckl

$
0
0
Dennoch Mahnung von Kämmerer Dr. Bernd Schulte Hemer. Mit froher Kunde wartete Hemers Stadtkämmerer Dr. Bernd Schulte in der Ratssitzung am 3. Juli auf. Der Jahresabschluss 2017, der einstimmig festgestellt wurde, fällt nämlich mit einem Überschuss in Höhe von 4,1 Millionen Euro besser aus, als es ursprünglich mit einer „schwarzen Null“ geplant war. Gleichzeitig mahnte Dr. Schulte: „Den gemeinsamen Weg der Konsolidierung, den sich Politik und Verwaltung auf die Fahnen geschrieben haben, dürfen wir auf keinen Fall verlassen.“ Wie schon in seiner letztjährigen Haushaltsrede verwies Dr. Schulte auf die konjunkturelle Lage in Deutschland, von der auch Hemer momentan sehr profitiere. Das Gros des Überschusses resultiere aus den Gewerbesteuereinnahmen, die mit mehr als 32 Millionen Euro auf Rekordniveau sprudeln. Diese günstige Situation könne sich auch wieder ändern, so Dr. Schulte. „Wir müssen die gute Großwetterlage daher dazu nutzen, die Felder zu bestellen und die Konsolidierung des städtischen Haushalts voranzutreiben.“ Deutlich und ähnlich positiv wie sich die wirtschaftlichen Aspekte auf den Zentralhaushalt auswirken, hat sich zudem die Ablösezahlung des Landes NRW nach der Aufhebung des Mietvertrages der Zentralen Unterbringungseinrichtung am Apricker Weg bemerkbar gemacht. Unterm Strich wäre sogar ein deutlich höherer Jahresabschluss möglich gewesen, doch hat die Stadt vorausschauend Rücklagen für einen möglichen Abriss der Kommunalen Erstaufnahmeeinrichtung (Apricker Weg; eine Mio. Euro), Instandhaltungen an und in städtischen Liegenschaften (600.000 Euro) für weitere kleinere Positionen (Fördermittelrückzahlungen, Kosten Paracelsusklinik-Insolvenz) gebildet. „Wir sollten jetzt keine Luftsprünge wagen und mit Begehrlichkeiten aufwarten“, betonte Dr. Schulte, „unsere Aufgabenliste ist ohnehin lang.“ Damit meint Hemers Kämmerer auch die weichen Standort-Faktoren, die sich die Stadt Hemer mit der Musikschule, der Stadtbücherei, dem Sauerlandpark und den...

Ausgedehnter Dachstuhlbrand am Nachmittag, eine verletzte Person

$
0
0
AmFreitag Nachmittag war es auf der Bochumer Straße in Dorsten zu einem ausgedehnten Dachstuhlbrand gekommen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Dachgeschosswohnung bereits in Vollbrand. Nur durch einen massiven Löschangriff konnte ein Übergreifen auf Nachbargebäude verhindert werden. Durch den Brand erlitt eine Person eine Rauchgasintoxikation und leichte Brandverletzungen. Im Einsatz befanden sich die hauptamtliche Wache sowie drei Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr. Die Einsatzstelle wurde zur weiteren Brandursachenermittlung durch die Polizei beschlagnahmt.  Feuerwehreinsatz: Dorsten-Feldmark, Bochumer Straße, 06.07.2018, 16:25 Uhr

7.Juli-Samstag 90‘s-Party mit Hits aus dem 90er-Jahren, ab 18 UHR // 16 UHR Schweden – England

$
0
0
MOTTO-PARTY An Veranstaltungs-Tagen ab 12 UHR geöffnet Dr. Schlotmann & Friends WM Stadtstrand 2018 Samstag, 16 Uhr: WM-Viertelfinale (2 Euro Spende an die Organisatoren) Schweden – England 90‘s-Party mit Hits aus dem 90er-Jahren, ab 18 UHR Wir freuen uns, euch endlich unseren Special Act für die 90‘s Party am Samstag vorstellen zu dürfen: Niemand geringer als DJ Mola Adebisi, der als Viva-Moderator die 90er geprägt hat, wird ab 18 Uhr den Stadtstrand rocken. Ab 22 Uhr wird die 90‘s Party dann zur Kopfhörer-Party. Jeder bekommt seinen eigenen Kopfhörer und darf dann weiter zu den 90er-Hits tanzen. Das müsst ihr einfach erleben! 5€ ABENDKASSE ODER ONLINE UNTER: https://www.eventim-light.com/…/e…/5b3a41b4dfd7af04b5324ba5/ #lassunsstadtstranden #drschlotmannandfriends #wmstadtstrand2018 #90sparty #kopfhörerparty #molaadebisi • Sonntag, 11 Uhr: Yoga (Eintritt frei) • Sonntag, 12 Uhr: Familientag mit Jugendgottesdienst (Eintritt frei) MITTAGSMENÜ incl. 0,3l Softdrink nach Wahl DO-SO 12-14 UHR Do. Menü 5,50€ Fr.-So. Menü 6,50€ Link zum Menü: https://www.facebook.com/2005206896459802/photos/a.2009141149399710.1073741829.2005206896459802/2027834817530343/?type=3&theater An Veranstaltungs-Tagen ab 12 UHR geöffnet Schaut einmal rein. Diese Seite wird ständig aktualisiert! Komplette PROGRAMM/ EVENTS Übersicht http://www.lokalkompass.de/dorsten/spass/dorsten-wm-2018-in-russland-live-am-stadtstrand-hier-auch-events-programm-d904329.html Dr. Schlotmann & Friends WM Stadtstrand 2018 https://www.facebook.com/Dr-Schlotmann-Friends-WM-Stadtstrand-2018-2005206896459802 ohne Gewähr

Jungstörche auf der Deponie

$
0
0
Störche mit Krähen Auf den trockenen Äckern und Wiesen , finden die Störche keine Nahrung. Sie haben auf der Deponie einen gedeckten Tisch ,auch Wasser ist in der Nähe ein guter Platz , Bevor  die Reise in den Süden beginnt.

Urlaub in Kolberg Polen

$
0
0
Rathaus mit drehender Weltkugel Kolberg/Polen Eine lange Busreise brachte uns in das Ostseebad Kolberg. Die Stadt Kolberg Kolbergs Stadtgebiet teilt sich auf in die Innenstadt, westlich davon das Hafenviertel und nördlich das Kur- und Bäderviertel, dass durch eine Bahnlinie vom restlichen Stadtgebiet abgetrennt ist und dadurch etwas verkehrsberuhigt ist und hat ca 50-60 000 Einwohner. Im Kurviertel zieht sich ein drei Kilometer langer Kurpark entlang der breiten Sandstrände. Zur See hin gibt es eine Uferpromenade, zum Kurviertel hin eine breite Promenade. Früher durften hier Autos fahren, mittlerweile ist fast alles für Fußgänger und Radfahrer nutzbar. Autoverkehr  auf der Promende gibt es nicht mehr Erst dahinter stehen Hotels und Kureinrichtungen. Die Umgebung Kolbergs Östlich des zweiten Kolberger Bäderviertels beginnt ein Naturpark, eine unter Schutz stehende Salzmoorlandschaft mit Vogelschutzgebieten, etwas südlich außerdem der Kolberger Stadtwald, ein riesiger Mischwald mit den ältesten Eichen der Region und in der Nähe die eigentlichen Moorvorkommen. Einige  Wasserquellen sind unten am Hafen zu finden. Man erzählte uns, dieses Wasser wird genutzt um Gurken einzulegen. Unser gebuchtes Hotel lag ca.2-300 Meter vom Strand entfernt, die Innenstadt Kolberg  war in ca 15-20 Minuten Fußweg erreichbar. Durch Kuranwendungen und guter Verpflegung wurde unser Aufenthalt versüßt. Unsere gebuchte Zeit, war gerde noch richtig, man merkte in der zweiten Woche den Ferienbeginn. Auf der Promenade herrschte reger Betrieb. Viele kleine Lokale laden zu einem Besuch ein Im einem Hotel gibt es im 11 Stockwerk ein Panoramacafe. Der Fußboden dreht sich um die eigene Achse, eine Runde dauert ca.eine halbe Stunde. Das Eis ist hier besonders empfehlenswert. Es gibt ein weiteres Hotel direkt am Strand, dass im 12 Stockwerk , eine Aussichtsplattform hat, so hat man einen schönen Überblick über Kolberg. Durch unsere Wanderungen in Kolberg haben wir wohl alle Sehenswürdigkeiten...

Bürgerbegehren gegen den Kreishaus-Neubau in Recklinghausen eingereicht

$
0
0
Ein Bürger aus Dorsten hat  seine Fragestellung für das angestrebte Bürgerbegehren gegen die Entscheidung des Kreistags für einen Neubau des Kreishauses eingereicht. Die Frage, die am Freitag, 6. Juli, im Kreishaus einging, lautet: "Soll der Beschluss des Kreistages vom 11.06.2018 aufgehoben und kein neues Kreishaus des Kreises Recklinghausen gebaut, sondern stattdessen eine Sanierung des bestehenden Kreishauses erfolgen, die sich auf die Behebung der sicherheitsrelevanten Mängel beschränkt?" Jetzt wird die Verwaltung eine Kostenschätzung zu den Auswirkungen der im Bürgerbegehren vorgeschlagenen Alternative im Vergleich zum vom Kreistag beschlossenen Neubau erstellen. Diese Kostenschätzung wird den Initiatoren des Bürgerbegehrens dann für ihre Unterschriftenlisten übermittelt. Bürgerbegehren zur Kreistagsentscheidung Am 11. Juni hat der Kreistag einen Kreishaus-Neubau beschlossen. Kurz darauf hat ein Bürger aus Dorsten Landrat Cay Süberkrüb angekündigt, ein Bürgerbegehren gegen den Neubaubeschluss auf den Weg bringen zu wollen.  Ablauf des Verfahrens Die Kreisverwaltung ist verpflichtet, den Antragsteller zum Verfahren zu beraten. Dies ist bereits geschehen. Am Freitag, 6. Juli, hat der Antragsteller seine Frage für das Bürgerbegehren eingereicht. Sie lautet: „Soll der Beschluss des Kreistages vom 11.06.2018 aufgehoben und kein neues Kreishaus des Kreises Recklinghausen gebaut, sondern stattdessen eine Sanierung des bestehenden Kreishauses erfolgen, die sich auf die Behebung der sicherheitsrelevanten Mängel beschränkt?“ Jetzt wird die Verwaltung eine Kostenschätzung zu den Auswirkungen der im Bürgerbegehren vorgeschlagenen Alternative im Vergleich zum vom Kreistag beschlossenen Neubau erstellen. Diese Kostenschätzung wird den Initiatoren des Bürgerbegehrens dann für ihre Unterschriftenlisten übermittelt. Innerhalb von drei Monaten (abzüglich der Zeit, die die Verwaltung für die Kostenschätzung...

Kultur-, Stadtteil- und Schützenfest in Altendorf

$
0
0
Waren das noch Zeiten, als im Jahr 1980 6000 Zuschauer den Festumzug des Altendorfer Bürgerschützenvereins zuschauten. 800 Teinehmer zogen Sonntagsnachmittags durch Altendorf. Damals feierten die Schützenbrüder und Schützenschwestern vier Tage lang ihr Kultur-, Stadtteil- und Schützenfest. Einer der Höhepunkte war am Anfang, eine bunte Veranstaltung in der Aula der Geamtschule Bockmühle mit dem Thema "Singendes, klingendes Altendorf". Der Schützverein hatte in Verbindung mit der kulturellen Arbeitsgemeinschaft im Bürgerverein Altendorf, Orchester, Chöre und Solisten eingeladen. "Die Leistung der Mitwirkenden verdienen großen Lob, so der damalige 1. Vorsitzende des Bürgerschützenvereins, Eugen Kalenborn. "Es war ein Abend des Frohsinns und der Freude". Samstags erfolgte der Abschlußball des amtierenden Königspaares und am Sonntag fand der große Festumzug durch Altendorf als zweiter Höhepunkt statt. Das Schießen um die Trophäen und um die neue Königs- und Kaiserwürde fand am Montag als dritter Höhepunkt statt. Krönender Abschluß war die Inthronisationfeier des neuen Königspaares am Montagabend. In diesem Jahr feiert der Bürger Schützenverein Altendorf das Schützenfest vom 20.07. - 22.07.2018 in der Aula der Gesamtschule Bockmühle.

Rasenmähen während der Mittagsruhe?

$
0
0
Dürfen Bürger künftig auch während der Mittagsruhe zwischen 13 und 15 Uhr in ihrem Garten den Rasen mähen oder ihre Hecke schneiden? Antworten auf einen entsprechenden Bürgerantrag wird es erst im September geben, wenn die Stadtverwaltung eine Neufassung der Straßenordnung vorlegt. Dafür sprach sich am Mittwoch (5. Juli) der für den Ordnungsbereich zuständige Betriebsausschuss 1 auf Empfehlung der Verwaltung aus. In seinem Antrag hatte Matthias Langer aus Ickern mit Hinweis auf Regelungen in Nachbarstädten gefordert, dass "Gartenarbeiten auf dem eigenen Grundstück wie Rasenmähen oder Hecke schneiden in der Zeit der Mittagsruhe explizit erlaubt werden."  "Kleines Zeitfenster" Als Begründung führte er im Ausschuss an: "Die Mittagsruhe ist für alle Arbeitnehmer und speziell für Familienväter ein großes Problem, da Gartenarbeiten (...) in aller Regel nur an Samstagen möglich sind." Dieser Tag sei aber auch für diverse Familienaktivitäten vorgesehen, so dass das "Zeitfenster für Gartenarbeiten extrem klein ist." Die Mittagszeit sei da durchaus ein idealer Zeitpunkt.    Ob die Geräuschentwicklung von Rasenmähern, Häckslern oder Heckenscheren "zur Störung der Mittagsruhe geeignet sind", wie es in der Straßenordnung heißt, sei nicht eindeutig beschrieben, argumentiert Matthias Langer. Schließlich gebe es heute auch schon leise Benzinrasenmäher. Zudem stört sich Langer an der Tatsache, dass etwa Gartenbau-Unternehmer sich nicht an die Mittagsruhe halten müssen (Handwerkerprivileg). Für Ausschussmitglied Ingo Boxhammner (Die Linke) sind "die Argumente des Antragstellers nicht nachvollziehbar, nicht schlüssig." Es könne nicht sein, dass jemand nur zwischen 13 und 15 Uhr seinen Rasen mähen könne. "Diese Mittagspause ist nicht unmenschlich." Ordnungsdezernent Michael Eckhardt sagte: "Rasenmähen zur Unzeit ist in Castrop-Rauxel kein Problem." Störende Geräusche seien letztlich Auslegungssache. Mit der Sense oder dem Spindelmäher dürfe auf jeden...

WM 2018 Tippspiel Viertelfinale: Frankreich und Belgien erreichen Habfinale.

$
0
0
Die ersten beiden Mannschaften für das Halbfinale stehen fest. Vor 43.319 Zuschauer im Nischni Nowgorod Stadion in Nischni Nowgorod gewann im Viertelfinale Frankreich gegen Uruguay mit 2:0 durch Tore von Raphaël Varane (40.), und Antoine Griezmann (61.). In der Vergangenheit trafen beide Team achtmal aufeinander, das erste Mal 1924 beim olympischen Turnier 1924 in Paris. An diesem Turnier nahmen 22 Nationen teil, darunter mit Uruguay zum ersten Mal ein südamerikanisches Land. Damals verlor Gastgeber Frankreich im Viertelfinale gegen Uruguay mit 5:1 (2:1). Durch ein 3:0 (1:0) gegen die Schweiz im Finale wurde Uruguay Olympiasieger. Die Bilanz gegen Uruguay war vor der Partie mit zwei Niederlagen, und zwei Unentschieden Mißerabel. Dieses Viertelfinale war bereits das vierte Aufeinandertreffen anlässlich einer WM Endrunde nach 1966 (1:2), 2002 (0:0 und 2010 (0:0). Im zweiten Spiel des Tages traf der fünf Malige Weltmeister Brasilien vor 42.873 Zuschauer in Kasan – Arena in Kasan auf Belgien. Belgien gewann durch ein Eigentor von Fernandinho (13.), und De Bruyne (31.) und dem Gegentreffer von Renato Augusto (76.), mit 1:2. Beide Team Trafen zwischen 1963 und 2017 sieben Mal aufeinander. Es gab 4 Niederlagen und 3. Siege für Belgien. Bilanz: 24.04.1963 – Freundschaftsspiele Belgien - Brasilien. 5:1 02.06.1965 – Freundschaftsspiele Brasilien -Belgien, 5:0 12.10.1988 – Freundschaftsspiele Belgien - Brasilien. 1:2 17.06.2002 – WM Achtelfinale Brasilien - Belgien. 2:0 07.08.2008 – Olympische Spiele Brasilien - Belgien. 1:0 22.08.2008 - Olympische Spiele Belgien - Brasilien. 0:3 06.07.2018 - WM Viertelfinale Brasilien - Belgien. 1:2 Erstes Halbfinale am Dienstag den 10. Juli 2018 Frankreich - Belgien
Viewing all 42041 articles
Browse latest View live