Quantcast
Channel:
Viewing all 42041 articles
Browse latest View live

Vortrag über die "Organspende" im Marien-Hospital Marl

$
0
0
 Die Zahl der Organspenden in Deutschland geht dramatisch zurück. In ihrem Vortrag setzt sich die Sozialwissenschaftlerin und Journalistin Erika Feyerabend unter anderem mit folgenden Fragen auseinander: Ist der "Hirntod" mit dem "Tod" des Menschen gleich zu setzen? Lassen sich Organe gerecht verteilen? Und was müssen Bürger wissen, um eine Entscheidung über eine Organspende zu treffen? Der unumkehrbare Ausfall der gesamten Hirnfunktionen (Hirntod) als Voraussetzung zur Organspende Eine Organspende nach dem Tod (postmortale Organspende), ist nur dann möglich, wenn bei der verstorbenen Person der unumkehrbare Ausfall der gesamten Hirnfunktionen (Hirntod) festgestellt wurde. Die Bezeichnung „Hirntod“ beschreibt einen besonderen Zustand, bei dem die Gesamtfunktion des Großhirns, Kleinhirns und Hirnstammes unwiederbringlich und unumkehrbar ausgefallen ist. Mit der Diagnose Hirntod ist der Tod des Menschen sicher festgestellt. Das Herz-Kreislauf-System einer hirntoten Person kann durch intensivmedizinische Maßnahmen für eine begrenzte Zeit künstlich aufrechterhalten werden. Auf diese Weise werden Organe weiter durchblutet und können so für eine Transplantation entnommen werden. Sollen keine Organe gespendet werden, werden nach der Diagnose Hirntod alle intensivmedizinischen Maßnahmen zeitnah eingestellt. Vortrag "Organspende" Startdatum:04.09.2018 Startzeit:18:00 Uhr Endzeit:20:00 Uhr Organisator:In Kooperation mit dem ambulanten Hospizverein Marl Ort:Café-Bistro, Marien-Hospital Marl Der Eintritt ist frei.

Nijmeegse Fiets4daagse: nach Drenthe die zweitgrösste Veranstaltung dieser Art in Holland!

$
0
0
Start und Ziel im Zentrum an der Kaserne   Ende August 2018 (23. – 26.) findet erneut die Nijmeegse Fiets4daagse statt. 1, 2, 3, oder 4 Tage können begeisterte Radfahrer sportlich viele Aktionen in dieser Region genießen. Immer mehr Teilnehmer nutzen diese zweitgrößte niederländische Fiets4daagse auf jährlich wechselnden Routen über schöne Radwege die abwechslungsreiche Landschaft zu erleben. Oma-Opa-Enkelkinder-Kombination Jung und Alt können an diesem Familienereignis teilnehmen. Um diese Idee noch mehr zu fördern, würden Enkelkinder bei gemeldeten Großeltern gratis mitradeln. Drei Distanzen täglich Erstmalig gib es dieses Jahr sogar drei unterschiedlich lange Strecken. Konnten die Teilnehmer bereits die Anzahl der Tagesrouten wählen, gibt es neu eine ”Familyfun Distanz. Die längste Strecke wurde ein wenig verkürzt, um E-bikern keine Probleme mit dem Elektromotor zu geben. Green Capital Nimwegen ist dieses Jahr stolz darauf “Europäische Umwelthauptstadt” (Green Capital) zu sein! Während der Fiets4daagse können die Teilnehmer selbst erleben, warum diese Auszeichnung hier an Nimwegen vergeben wurde. Mehrere nachhaltige Projekte – z.B. das Netzwerk an Radwegen - können sowohl in Nimwegen als auch in der Umgebung besucht werden. Wetterdame Margot Ribberink (bekannt vom niederländischen Fernsehen) ist als Botschafterin der Green Capital selbst begeistert von den Nijmeegse Fiets4daagse: “was kann denn sein als mit dem nachhaltigsten Transportmittel Fahrrad unsere schöne und grüne Stadt zu besuchen?” Sie wird selbst dabei sein und eröffnet am 23. August die Nijmeegse Fiets4edaagse. Anmeldung gerne unter www.nijmeegsefiets4daagse.nl

Couragierte 60- jährige Gladbecker in ergreift in Horst Ladendieb

$
0
0
Gelsenkirchen. Gegen 20:40 Uhr, am Montagabend 06.August.2018, versuchte ein 26-jähriger Essener mit einer weiteren männlichen Person in einem Supermarkt an der Essener Straße im Gelsenkirchener Stadtteil Horst mehrere Packungen Kaffee und Whiskeyflaschen zu stehlen. Das Duo wurde von einer 60- jährigen Kundin aus Gladbeck beobachtet. Als die Männer das Geschäft ohne zu bezahlen durch den Notausgang verlassen wollten, hielt die mutige Gladbecker in den Essener fest. Sein Komplize flüchtete ohne Beute in unbekannte Richtung. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten die Personalien des 26- Jährigen fest. Ihn erwartet ein Strafverfahren. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu dem flüchtigen Täter und/oder seinem Aufenthaltsort machen können. Sachdienliche Hinweise bitte unter den Rufnummern 0209/365-8112 (KK21) oder -8240 (Kriminalwache).

Reparaturarbeiten am Tor der Tiefgarage am Willy-Brandt-Platz

$
0
0
Kamen. Auf Grund kurzfristig notwendiger Reparaturarbeiten am Tor der Tiefgarage Willy-Brandt-Platz wird im Laufe des morgigen Vormittags (Mittwoch, 8. August) in der Zeit zwischen 6:00 und 9:00 Uhr, das Tor immer wieder kurzfristig für 10-15 Minuten geschlossen gehalten. Die Nutzer der Tiefgarage werden an den Eingängen durch Aushänge informiert und eine Kontaktrufnummer Tel. 02307/148-2930 ist angegeben. Die Stadt bittet um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen.

"Nichts geschieht!!!": Erschreckende Sachbeschädingungen und Verunreinigungen am Ischeland

$
0
0
Erschreckende Sachbeschädingungen und Verunreinigungen am Ischeland. Der Stadtanzeiger-Leser Michael H. Geisler hat bei seinen Spaziergängen rund um den Ischelandteich erschreckende Sachbeschädingungen und Verunreinigungen entdeckt. "Sehr geehrte sehr geehrte Damen und Herren, anliegende Bilder zeigen einen Bereich am Ischelandteich, hinten rechts, kurz vor den Pollern unterhalb des Ischelandfreibades.Ich marschiere fast jeden Morgen um den Ischelandteich und konnte die erste herausgerissene Bank vor etwa 4 Wochen feststellen, dann folgte eine Zweite. Vor etwa 3 Wochen traf ich auf zwei Mitarbeiter des WBH, die ich dort gelegentlich sehe und kenne, ich habe auf den Schaden hingewiesen mit der Bitte, sich zu kümmern. Nichts geschah. In der letzten Woche um den 1/8 herum rief ich bei einer Mitarbeiterin des WGH an mit der Bitte, sich zu kümmern. Heute sehe ich die dritte Bank herausgerissen auf der Böschung liegen. Nichts geschieht. Ich wäre sehr verbunden, wenn etwas veranlasst würde. Es ist schlimm genug, wenn Vandalen ihre Zerstörungswut dort auslassen, wird aber nichts geändert und nachhaltig repariert, werden sie wieder aufs Neue verleitet. Noch eine Randbemerkung, einige Hundebesitzer kümmern sich nicht um die Hinterlassenschaften ihrer Tiere, die meisten aber schon. Eine neue Unsitte ist es, die Hunde zu bürsten, die Haare aber liegen zu lassen, der Mülleimer steht direkt daneben. Mit freundlichen Grüssen Michael H. Geisler "

Einbruch in leerstehende Schule

$
0
0
Zwischen Montag (6.8) 17 Uhr, und Dienstag ( 7.08), 6 Uhr,  schlugen unbekannte Täter zwei Scheiben an einem ehemaligen Schulgebäude am Eicklohweg ein. Sie kletterten in das Gebäude und entwendeten unter anderem einen Computer-Monitor.

Müllabfuhr in Lippe- und Klosterstraße während der Bauphase

$
0
0
Altstadt. Am Montag, 6. August, wanderte die Baustelle der Westnetz GmbH weiter in die untere Lippestraße. Am Montag, ab dem 13. August, beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung des Hauptkanals in der Klosterstraße. Dadurch verändern sich in diesem Bereich die Aufstellflächen für die Mülltonnen. Falls Mülltonnen in der unteren Lippestraße oder Klosterstraße zur Entsorgung aufgestellt werden, sollen diese für die Zeit der Baustelle an die Ecke Klosterstraße/Westgraben oder in den Bereich Bauhausstiege bzw. Marktplatz gebracht werden (s. Karte). Im Baustellenbereich dürfen keine Tonnen abgestellt werden. Bei Fragen steht das Citymanagement im Stadtteilbüro als Ansprechpartner zur Verfügung: Telefon 02362 / 21 40 541, E-Mail citymanagement@wirmachenmitte.de. Infos gibt es auch auf wirmachenmitte.de oder bei facebook.com/wirmachenmitte.

1:0 in Nordkirchen - Lüner SV empfängt ungeschlagen Borussia Dortmund

$
0
0
Lünen . Fußball-Westfalenligist Lüner SV blieb in der gesamten Vorbereitung bisher ungeschlagen. Am heutigen Dienstagabend setzten sich die Mannen um Trainer Mario Plechaty auch beim Bezirksligisten FC Nordkirchen durch. Für das knappe 1:0 sorgte in der 62. Minute Ali Bozlar (Foto). Von den Ex-LSVern beim Team vom Schloß Nordkirchen spielte nur Torwart Philipp Sandhowe. Die Lüner vom Schloß Schwansbell können damit selbstbewusst in das Spiel gegen den Regionalligisten Borussia Dortmund U23 gehen, Der BVB tritt am Sonntag (12. 8.) um 13 Uhr im Stadion Kampfbahn Schwansbell an. Zuvor gibt es von 10.30 bis12 Uhr einem Empfang im Vereinsheim anlässlich des 60jährigen Bestens der Sportanlage Schwansbell. Einlass zum Spiel ist ab 11 Uhr. Der Eintritt auf allen Plätzen kostet 5 Euro. Wer unter 14 Jahre alt ist, zahlt nichts. Zufrieden war Trainer Mario Plechaty auch mit dem Auftritt seiner Mannschaft beim 3:2 nach Verlängerung im Pokalspiel der 1. Runde auf Verbandsebene beim Landesligisten SV Brackel. „Wir haben vor allem in der ersten Halbzeit echt gut gespielt, haben den Ball sehr gut laufen lassen. Insgesamt haben wir ein sehr gutes Spiel gemacht, in dem wir überlegen waren.“ Dass der SV Brackel nach Wiederanpfiff auf 1:2 verkürzte und mit der offiziellen Schlussminute sogar den 2:2-Ausgleich markierte, lag zum einen daran, dass der LSV es versäumte, frühzeitig den Sack zuzumachen und zum anderen am Glück des Gegners. „Wir haben verdient geführt, hatten alles im Griff und hätten durchaus 3:0 oder 4:0 führen müssen. Aber wie es nun mal im Pokal so ist, haben wir den Gegner selbst noch einmal stark gemacht“, sagt Plechaty. Der SV Brackel verkürzte aus dem Nichts heraus auf 1:2, erzielte in der 90. Minute nach einem abgefälschten Ball das 2:2. In der Verlängerung bewies der LSV noch einmal Moral und erzielte den Siegestreffer. „Die Verlängerung war sehr zerfahren. Alle Spieler waren erschöpft. Das hat man gesehen“, so Plechaty, der für Sven Ricke und Talha Temur...

Bekämpfung von Clankriminalität - Großrazzia: Acht Shisha-Bars in vier Städten im Fokus

$
0
0
Jetzt hat es erneut eine Großkontrolle von Lokalitäten durch Zoll, Stadt und Polizei gegeben. Betroffen waren acht Objekte (Shisha-Bars und Cafe's) in den Städten Herten, Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop. Nach der Großkontrolle am 05. Juli in Recklinghausen mit vier Objekten war dies die zweite Aktion innerhalb von kurzer Zeit im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen. Im Mittelpunkt der Kontrollen von Zoll und Stadt stand die Überprüfung von steuerrechtlichen bzw. ordnungsrechtlichen Aspekten. Die Polizei konzentrierte sich bei der Aktion auf die Überprüfung von Personen in den Lokalitäten und die Überprüfung von Fahrzeugen im Umfeld der Betriebe. Die Ergebnisse der Kontrolle  Die Beamten des Zolls stellten über 50kg unversteuerten Wasserpfeifentabak sicher. Darüber hinaus leiteten sie vier Strafanzeigen sowie vier Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen steuerrechtlicher Verstöße ein. Die städtischen Mitarbeiter stellten in einem Fall Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz fest und leiteten zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen ein. In einem weiteren Fall wurden wegen Verstößen gegen das Nichtrauchergesetz, Jugendschutzgesetz und die Sondernutzungssatzung Ordnungswidigkeitenanzeigen eingeleitet. Von der Ausländerbehörde der Stadt Herten wurde zudem festgestellt, dass der gewerblich angemeldete Inhaber aus ausländerrechtlichen Gründen aktuell kein selbständiges Gewerbe ausüben darf. Der Inhaber hatte den Betrieb freiwillig geschlossen und das Gewerbe bereits heute Morgen beim Gewerbeamt abgemeldet. Die Polizei kontrollierte 77 Personen. Ein Mann wurde auf Grund eines bestehenden Haftbefehls festgenommen. Zwei Strafanzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet und geringe Mengen von Betäubungsmitteln sichergestellt. Darüber hinaus leiteten die Beamten eine Ordnungswirdrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ein. Das aufgefundene...

Unfallflucht mit Lkw: Zeugen gesucht

$
0
0
Am gestrigen Dienstag, 7.08, wurde in der Zeit zwischen 4.40 Uhr und 13.40 Uhr, ein grauer Pkw Tiguan, der am Fahrbahnrand der Gutenbergstraße parkte, im Frontbereich von einem gelben Lkw beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt. Die Polizei bittet um Hinweise unter 02335/9166-7000.

Exclusive Seniorenclub-Kreuzfahrt mit TUI Mein Schiff 1 u. Anreise direkt zum Schiff

$
0
0
Begleitete Kreuzfahrt - auch für Nichtmitgieder. Genießen Sie mit unserer 4-tägigen Kurzreise ein verlängertes Wochenende an Bord der neuen Mein Schiff 1. Ihre Reise beginnt im Hafen von Kiel und an einem Tag auf See bekommen Sie ausreichend Zeit das Schiff zu entdecken und alle Annehmlichkeiten in vollen Zügen zu genießen – natürlich Premium Alles Inklusive. Mit der norwegischen Hauptstadt Oslo und der dänischen Perle Kopenhagen können Sie sich auf zwei wunderbare Ziele auf dieser Minikreuzfahrt freuen, bevor Sie wieder den Hafen von Kiel erreichen. 10.05.2018 Busfahrt ab Oer-Erkenschwick nach Kiel - Hafen - Abfahrt des Schiffes um 19.00 Uhr 11.05.2018 Seetag 12.05.2018 Oslo von 07.00 - 14.00 Uhr 13.05.2018 Kopenhagen von 08.00 - 17.00 Uhr 14.05.2018 Kiel - Busfahrt nach Oer-Erkenschwick Preis pro Person in der Doppelkabine incl. Bustransfer ab Oer-Erkenschwick Innenkabine A - 999,00 €, Außenkabine B - 1.029,00 €, Außenkabine A - 1.039,00 €, Balkonkabine B - 1.209,00 €, Balkonkabine A - 1.249,00 €. Teilnehmen können auch Nichtmitglieder. Weitere Informationen unter www.seniorencluboe.de oder Tel. 02368-8989986

Wie ich einmal leben will

$
0
0
Eine Veranstaltung im St. Vinzenz-Haus über selbstbestimmtes Leben 8.8.2018 Auch im Alter noch selbstbestimmt zu leben, das wünschen sich die meisten Menschen. Aber was heißt das? Wer kann mich dabei unterstützen? Ist das auch dann noch möglich, wenn ich in einer Senioreneinrichtung lebe? Können auch an Demenz erkrankte Menschen selbstbestimmt leben? Auf diese und viele andere Fragen wird Tim Smiezewski, Einrichtungsleiter des St. Vinzenz-Hauses, im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema „Wie ich einmal leben will“ am Donnerstag, 16. August 2018, 17:30 Uhr eingehen. Veranstaltungsort ist die Cafeteria im St. Vinzenz-Haus, Kirchstraße 32. Tim Smiezewski wird erläutern, welche Rolle die Selbstbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner der Pflege- und Betreuungseinrichtung spielt, weshalb die Kenntnis der Biografie des Einzelnen, seiner Gewohnheiten und Rituale dafür so wichtig ist und wie die Angehörigen das Team unterstützen können. Er stellt die Strukturen im St. Vinzenz-Haus und die Einbindung in die Gemeinde und das Quartier vor. Sehr gerne wird der Referent die Fragen der Teilnehmer beantworten. Wer seinen Besuch der Veranstaltung im St. Vinzenz-Haus nutzen möchte, um die Pflege- und Betreuungseinrichtung kennen zu lernen, hat ab 17:00 Uhr im Rahmen einer Führung Gelegenheit dazu. Interessenten werden gebeten, sich anzumelden: 0209 170040. Selbstbestimmt zu leben heißt, dass ein Mensch eigenständig bestimmt, wie er sein Leben gestalten will. Menschen wollen von anderen Personen, Abläufen des Alltags oder Situationen unabhängig sein und es auch so lange wie möglich bleiben. Dazu gehören ein soziales Umfeld und die Teilnahme an (öffentlichen) Veranstaltungen. Wird das anders, wenn ich „ins Heim muss“? Für weitere Informationen: Ute Kwasnitza, Unternehmenskommunikation, Tel. 0209 172-3157

Junger Mann ohne Führerschein im Auto unterwegs

$
0
0
In der Nacht zum gestrigen Dienstag (7.8) führte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Hohenlimburg gegen 1 Uhr eine Fahrzeugkontrolle auf der Iserlohner Straße durch. Die Überprüfung des 20-jährigen Fahrers eines Hyundai ergab, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die Polizei untersagte dem jungen Mann daraufhin die Weiterfahrt. Außerdem wurde ein Verfahren wegen einer Verkehrsstraftat gegen ihn eingeleitet.

Ferien nutzen - Erste-Hilfe-Kurs beim ASB Wesel e.V.

$
0
0
Jetzt die Ferien sinnvoll nutzen und einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen. Der Kurs wendet sich an alle Interessenten, betriebliche Ersthelfer und Führerscheinbewerber aller Klassen. Der Grundkurs gibt Ihnen Sicherheit bei nahezu jedem Notfall in der Freizeit und im Beruf. Nächster Termin: 25.08., 9 Uhr Ort: ASB Wesel e.V., Friedenstr. 66, 46485 Wesel Weitere Infos und Anmeldung unter https://asb-wesel.de/erste-hilfe-kurse/ Wir freuen uns auf Sie!

Anzeige: Bunzlauer Keramikladen in Obercastrop

$
0
0
foto thiele Andrea Hellmich eröffnete kürzlich an der Bochumer Straße 73 ihren „Bunzlauer Keramikladen“. „Ich finde das Bunzlauer-Geschirr total schön und alltagstauglich ist es auch noch“, sagt die Geschäftsinhaberin. Das Geschirr kommt aus Bunzlau, aus verschiedenen Manufakturen. Die Tassen, Teller oder Schalen sind handgefertigt und haben je nach Manufaktur ihr ganz eigenes Muster. Der „Bunzlauer Keramikladen“ ist telefonisch erreichbar unter 02305/4427205 und hat dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Fußball-Stars der Zukunft begeistern am Marler Badeweiher: Juventus Turin wird Achter, Manchester United nur Neunter - Dortmund verliert Ruhr-Cup-Finale gegen Rapid Wien

$
0
0
Rustikale Fußballfans kamen auf ihre Kosten. Wie beim Spiel Düsseldorf (r. Tr.) gegen Juventus Turin. Düsseldorf siegte, belegte Platz sieben. Die Stars der Zukunft zeigen schon in der Gegenwart ihre außerordentlichen Qualitäten am Ball. Diese Fertigkeiten genossen rund 750 Zuschauer beim Ruhr Cup international (U19) am Badeweiher. Denn dort wurden Platzierungsspiele und die beiden Halbfinale ausgetragen. Darunter die Partie Dortmund gegen den 1. FC Köln, in der sich die Borussen mit 6:5 (1:1) im Elfmeterschießen durchsetzten. Im Endspiel mussten sie sich aber Rapid Wien im Elfmeterschießen beugen. Juventus Turin (9.), Manchester United (8.), Atletico Madrid (6.) und AS Monaco landeten dagegen allerdings nur auf den Plätzen.

Brücken - Architektur

$
0
0
Bahnstrecke Essen-Steele – Richtung Wuppertal Die bereits im 19. Jahrhundert fertig gestellte Bahnstrecke zeigt auch heute noch alte belastbare Brückenkonstruktionen die das Brückenliebhaberherz höher schlagen lässt. Im Zuge des Abtransports der geförderten Kohle aus den Zechen Heinrich, Carl-Funke, Prinz Friedrich, Pörtingssiepen um nur einige wenige zu nennen und der zusätzlichen Personenbeförderung wurde u.a. der Brückenbau über die Ruhr und die angrenzende Flutbrücke zum Schutz gegen die häufig überschwemmten Ruhrauen in Steele gebaut. Leider wurde kurz vor Ende des 2. Weltkrieges von Deutschen die zweigleisige Ruhrbrücke gesprengt und diese nach Ende des Krieges durch die heutige eingleisig befahrbare genietete Stahlbrücke ersetzt. Heute verkehren Triebzüge im Takt-Verkehr (S 9) zwischen Essen Hbf. und Wuppertal Hbf.

Polizei konnte mit Hilfe zweier vorbildlicher Zeugen einen Kfz-Täter an der Hochdahler Straße in Hilden festnehmen.

$
0
0
Die Zeugen hörten heute, Mittwoch, 08.08.2018, gegen 03:05 Uhr "klappernde" Geräusche an der Straße "Am Bürenbach". Beim Blick vom Balkon beobachteten sie einen jungen Mann, der an verschiedenen geparkten Fahrzeugen überprüfte, ob diese verschlossen waren. Da ihnen das Verhalten des Mannes verdächtig vorkam, informierten sie die Polizei. Im Rahmen einer umgehend eingeleiteten Fahndung konnten die Beamten den Mann schließlich auf der Hochdahler Straße ausfindig machen und überprüfen. In einem mitgeführten Rucksack fand die Polizei neben anderem Diebesgut ein entwendetes Navigationsgerät sowie Elektronikzubehör. Nach bisherigen Ermittlungen stammt die gefundene Beute aus Fahrzeugen, die in derselben Nacht in Hilden unbefugt geöffnet wurden. Der bereits polizeibekannte 22- jährige Mann aus Hilden soll heute noch einem Haftrichter vorgeführt werden.

Fahrt zum Hansetag nach Haselünne

$
0
0
Die bekannte Dorstener Hansekauffrau Imecke de Weldige-Cremer. Dorsten/Haselünne. Am Sonntag, 9. September, plant der Verkehrsverein Dorsten eine Busfahrt (Tagestour) zum 5. westfälischen Hansetag nach Haselünne. Dort wird es eine Begrüßung und Führung durch die bekannte Dorstener Hansekauffrau Imecke de Weldige-Cremer geben. Die Abfahrt erfolgt um 8 Uhr am ZOB. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 35 Personen. Verbindliche Anmeldungen sind bis 15. August erforderlich durch eine Überweisung des Kostenbeitrags von Euro 20 Euro auf das Vereinskonto bei der Vereinten Volksbank, IBAN: DE31 4246 1435 0107 7704 00, BIC: GENODEM1KIH. Eine persönliche Anmeldung in der stadtinfo in der Recklinghäuser Straße ist auch möglich.

Schlägerei von 30 Personen mit Macheten, Messern und Baseballschlägern?

$
0
0
Recklinghausen: Gruppen treffen aufeinander - Tumult an der Bochumer Straße.  In der Nacht zu Mittwoch sind an der Bochumer Straße zwei Gruppen in Streit geraten und sollen mit Macheten, Messern und Baseballschlägern aufeinander losgegangen sein. Zeugen berichteten gegen 01.50 h von 20 bis 30 Personen, die sich an der Bochumer Straße und auf einem Parkplatz geschlagen haben sollen. Als die Polizei mit mehreren Streifenwagen die Einsatzstelle erreichte, traf sie auf eine Vielzahl von Personen aus Recklinghausen und Bremen. Waffen oder Verletzte waren nicht festzustellen. An einem Auto aus Bremen war die Heckscheibe eingeschlagen. In den umliegenden Straßen trafen die Einsatzkräfte auf weitere Verdächtige, die offensichtlich vom Parkplatz geflüchtet waren. Die Polizei nahm zwei Männer (28 und 29 Jahre alt) aus Bremen zu Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam und erteilte über 20 Platzverweise. Die Ermittlungen zu den Hintergründen, insbesondere, ob verfeindete Familien aufeinander getroffen sind, dauern an. Die Polizei ermittelt wegen Landfriedensbruchs und Sachbeschädigung.
Viewing all 42041 articles
Browse latest View live